30 Jahre QKB!
- ISO-Normenfamilie
- europäische QM-Norm EN 15224
- KTQ-Kataloge
- IQMP-Rehakatalog
- EFQM-Modell
- Spezielle Qualitätssicherungssysteme in der Gesundheitsversorgung: Hygiene, Arzneimittel, Medizinprodukte, GMP, GLP, GCP.
Unternehmensbeschreibung
Die Unternehmensgeschichte der QKB
1992 bis 1995
Die QKB-Qualität im Krankenhaus Beratungsgesellschaft mbH wird als in Deutschland erstes auf Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung spezialisiertes Beratungsunternehmen durch Dr. Erwig Pinter mit der Zielsetzung gegründet, die gegebenen Zustände in der deutschen Gesundheitsversorgung zu verbessern und Qualität zu einem vorrangigen Thema zu machen.
Initiierung der Übersetzung der ISO-Normen in die Krankenhaussprache.
Veröffentlichungen zum EFQM-Modell, Beratungen bei Pilotprojekten zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Krankenhäusern sowie Beratungstätigkeiten bei EFQM-Selbst- und Fremdbewertungsverfahren.
Die QKB wird nach einem bundesweiten Ausschreibungsverfahren vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beauftragt, einen Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagement im Krankenhaus zu entwickeln.
1996 bis 2000
Begleitung des ersten deutschen Krankenhauses zur QM-Zertifizierung nach der ISO-Norm.
Mitwirkung bei der Erstellung des ersten Anforderungskataloges der Selbstverwaltung für Krankenhäuser (später KTQ-Verfahren).
1997 wurde die QKB direktes Mitglied der EFQM (European Foundation for Quality Management). Dr. Erwig Pinter hat ab 1998 an mehreren Zyklen des Europäischen Qualitätspreises als Assessor der EFQM bzw. im öffentlichen Sektor als EFQM-Senior-Assessor mitgewirkt.
Die QKB wird in dem für 1997-2000 aufgelegten „Demonstrationsprojekt für die Einführung von
Qualitätsmanagement im Krankenhaus" des Bundesministeriums für Gesundheit für die kompetente
QM-Beratung bei den von ihr begleiteten Krankenhausverbünden („Region Augsburg" und
„Sachsenring") mit Spitzenplätzen in diesem Ausschreibungsprojekt gewürdigt.
2001 bis 2007
Beteiligung an der Entwicklung des Curriculums der Bundesärztekammer (BÄK) „Ärztliches Qualitätsmanagement".
Vorträge von Dr. Pinter zur praktischen Einführung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagements bei Curriculum-Schulungen. EFQM-autorisierte Assessoren-Schulungen. Die QKB wirkt an der Erarbeitung des ersten KTQ-Kataloges mit.
Die QKB begleitet zwei KTQ-Pilot-Krankenhäuser in Hameln und Stuttgart.
Begleitung einer Vielzahl von unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen bis zur Zertifizierung, zum
Beispiel aller medizinischen Einrichtungen des Bezirks Unterfranken.
Beratung von komplexen Verbänden, Organkrebs-Zentren, Universitätskliniken, Pflege- und
Sozialeinrichtungen.
2008 bis 2014
Verstärkte Beratung von sektorenübergreifendem Qualitätsmanagement, rehabilitationsspezifische
Zertifizierung, Einrichtung von Qualitätsmanagement in Sozialeinrichtungen.
Beratung des Russischen Gesundheitsministeriums zur Einführung des Qualitätsmanagements in Russland sowie Beratung des Ersten Medizinischen Universitätsklinikums Moskau (Sechenov/I.MMA) zur Einführung des ISO-Qualitätsmanagements bis zur ISO Zertifizierung 2014.
Übernahme von externem Qualitätsmanagement.
Entwicklung der Akademie der GDEKK-Akademie Leipzig (Weiterbildung und Hochschulstudiengänge für Mitarbeiter von Kommunalen Krankenhäusern des Deutschen Städtetages).
2015 bis heute
Begleitung bei Reha-Zertifizierungen und Zentren-Zertifizierungen.
Mitwirkung bei der Entwicklung der europäischen QM-Norm EN 15224.
Begleitung von Einrichtungen bei der Umstellung von ISO 9001:2008 auf ISO 9001:2015.
Beratung des chinesischen Tongji Universitätsklinikums in Shanghai zur Weiterentwicklung des QMs.
QM-Betreuung von Verbundkrankenhäusern.
Einrichtung von klinischem Risikomanagement.
Ausbildung von Moderatoren, QMB und Auditoren.
Coaching von Führungskräften.